
Benjamin übt gerade mit dem schwarzweißen Hund (Freifolgen ohne Leine) > die Rottweilerhündin Biggi, die nach der Rudelschule 2014 nun Hundeurlaub macht, ist immer dabei und legt sich auf Kommando sogar folgsam hin > sogar der braune Labrador „Jason“ (der ansonsten immer, voll Power, anderweitig unterwegs ist und nach hübschen Hundemädchen schaut), hat sich gerade mal an seine frühere Rudelschule erinnert und setzt sich ebenfalls dazu.

Der hellbraune Hund (der vor Benjamin sitzt) ist gerade in der 2. Phase der Rudelschule (Freifolgen ohne Leine). „Jason“ hat Zeit und macht ebenfalls mit. Benjamin merkt gar nicht, dass ich vom Fenster aus, ein Foto mache > nur der große helle Hund (ganz rechts) hat mich entdeckt und schaut zu mir hoch.

„Jason“ hilft gern mit, beim Spaziergangtraining. Der helle Salukimischling (auf dem Foto rechts) lernt gerade die Rudelschule. Zum Spaziergangtraining nehmen wir gerne ausgeglichene Hunde mit, die bereits die Rudelausbildung gemacht haben. „Jason“ macht freudig mit und wenn Benjamin Rollschuhe anhätte, bräuchte er nicht zu laufen, denn „Jason“ hat die Ziehkraft von 2 Schlittenhunden.

August 2015. „Jason“ bei der „AVE MARIA“ Gedenkstätte.Da wir mit Hunden die zur Schulung kommen, auch außerhalb von dem Hundeurlaubsgelände trainieren, habe ich beschlossen, in Zukunft auch einmal zur „AVE MARIA“ Gedenkstätte zu wandern. Dort bete ich zur „Maria“ (die Mutter Gottes) > und bitte um ihren Schutz und eine gute Gesundheit, für die neuen Hundeschüler und Mithelfer. Weil Jason freudig und fleißig beim Spaziergangtraining (mit dem hellen Salukimischling) mitgeholfen hat, mache ich für sein Herrchen ein Foto. Diese Gedenkstätte habe ich im Jahr 2012 u.a. als Dank gebaut, weil es mir gesundheitlich, seit vielen Jahren wieder gut geht. Zum Glück habe ich 1995 während meiner Diätkochausbildung (IHK Prüfung) erkannt, dass so manche als gesund empfohlene Ernährung, gar nicht so gesund ist und mich krank gemacht hat. Seit über 18 Jahren lebe ich deshalb inzwischen nach dem „EgP Prinzip – gärungsfrei und naturnah kochen“ und weiß inzwischen aus langjähriger eigener Erfahrung, dass eine artgerechte, zumindest naturnahe Ernährung das beste Fundament der Vitalität ist und dass: Anti Aging möglich ist (Revitalisierung, Altwerden aber Jungbleiben) und ich keine kalziumreichen Gärungsprodukte für meinen Knochenstoffwechsel und meine Gesundheit brauche. www.praxisfuervitalitaet.de